Prime statt Palmen
Amazon Aktie: Wenn das Urlaubsgeld in der Amazon Aktie landet
Viele Menschen trauern verpassten Gelegenheiten nach, weil sie sich nicht getraut haben, in Aktien zu investieren. Viele Menschen machen am Anfang den Fehler, ihr Geld in nur eine Aktie zu investieren. Natürlich sollte man sein hart verdientes Geld nicht nur in eine Aktie investieren. Diversifikation ist das Stichwort. Damit man am Ende nicht mit leeren Händen dasteht. Aber nicht zu investieren ist wahrscheinlich der größere Fehler.
Bei THE WHAT-IF INVESTOR wollen wir diesen Fehler jedoch bewusst machen und ein Szenario durchspielen, bei dem wir jedes Jahr 2.500 Euro in ein und dieselbe Aktie investieren. Angenommen, man würde jedes Jahr am 01.07. sein Urlaubsgeld von der Firma in die Amazon-Aktie investieren, wäre man dann heute Millionär und müsste nicht mehr arbeiten?
Das hypothetische Urlaubsabenteuer mit der Amazon Aktie
Stell dir vor, wir schreiben das Jahr 2008. Seit einigen Jahren bestellst du immer mal wieder etwas bei Amazon. Und seit letztem Jahr gibt es auch in Deutschland den Premium-Versand, Amazon Prime. Denn Amazon ist nicht nur einer der bekanntesten Online-Händler der Welt, sondern auch ein Unternehmen, das sich in den letzten Jahren kontinuierlich weiterentwickelt und beeindruckende Wachstumsraten erzielt hat. Mit seinen vielfältigen Geschäftsfeldern hat sich Amazon eine starke Position auf dem Markt erarbeitet. Wir haben uns daher entschieden, unser Urlaubsgeld in Höhe von 2.500 Euro lieber in Amazon-Aktien zu investieren!

Die Amazon Aktie hat in den letzten 15 Jahren einen rasanten Aufstieg erlebt. Am 02.01.2008 lag der Aktienkurs bei 3,25 € (splitbereinigter Schlusskurs), Ende 2022 lag der Schlusskurs bei 119,08 €. Das entspricht einer Steigerung von unglaublichen 3.664 %. Aber reicht diese Steigerung in unserem Beispiel aus, um Millionär zu werden?
Die folgende Tabelle gibt einen Überblick über die seit 2008 gekauften Aktien, wobei jeweils der erste Schlusskurs im Juli zugrunde gelegt wurde. Aufgrund des Aktiensplits am 06.06.2022 sind in der Tabelle die damaligen Aktienkurse dargestellt.
Datum | Aktienkurs | Gekaufte Anteile |
---|---|---|
01.07.2008 | 45,46 € | 55 |
01.07.2009 | 36,85 € | 68 |
01.07.2010 | 87,63 € | 29 |
01.07.2011 | 142,45 € | 18 |
02.07.2012 | 180,95 € | 14 |
01.07.2013 | 214,75 € | 12 |
01.07.2014 | 241,55 € | 11 |
01.07.2015 | 396,00 € | 7 |
01.07.2016 | 650,95 € | 4 |
03.07.2017 | 844,15 € | 3 |
02.07.2018 | 1.460,09 € | 2 |
01.07.2019 | 1.699,80 € | 2 |
01.07.2020 | 2.489,00 € | 1 |
01.07.2021 | 2.888,50 € | 1 |
06.06.2022 | Aktiensplit 20:1 | – |
01.07.2022 | 104,12 € | 25 |
Am Tag des Aktiensplits befinden sich also 227 Amazon Aktien in unserem fiktiven Depot. Nach dem Aktiensplit sind es 4.540 Aktien. Zu diesem Zeitpunkt wären 37.484,35 Euro investiert. Im Juli 2022 kaufen wir erneut Amazon Aktien. Am 01.07.2022 kaufen wir 25 Aktien zu einem Kurs von 104,12 Euro. Damit haben wir 4.565 Aktien im Depot. Insgesamt haben wir 40.087,35 Euro investiert. Sind wir Ende 2022 Millionäre?
Die Performance des Amazon-Investments
Der Schlusskurs am 30.12.2022 betrug 78,01 Euro. Die Investition in Amazon hatte also einen Wert von 356.115,65 Euro. Okay, Millionär sind wir definitiv nicht geworden, aber es ist immer noch eine wahnsinnige Performance! Ob es das wert war, dafür 15 Jahre auf Urlaub zu verzichten? Das muss wohl jeder für sich selbst entscheiden.
Es ist faszinierend zu sehen, wie sich die Aktienkurse von Unternehmen wie Amazon im Laufe der Zeit entwickeln. Es ist jedoch wichtig, sich daran zu erinnern, dass die Wertentwicklung in der Vergangenheit keine Garantie für zukünftige Ergebnisse ist. Beim Investieren ist es wichtig, eine gut durchdachte und diversifizierte Anlagestrategie zu verfolgen, die auf den individuellen Zielen und der individuellen Risikotoleranz basiert.
Insgesamt zeigt unser hypothetisches Szenario mit der Amazon Aktie jedoch, wie beeindruckend eine langfristige Investition in ein solides Unternehmen sein kann. Es zeigt auch, wie wichtig Geduld und Ausdauer beim Investieren von großer Bedeutung sind. Auch wenn wir keine Millionäre geworden sind, können wir stolz auf die Performance unserer fiktiven Investition sein.
Wir hoffen, dieser Artikel hat dich zum Nachdenken angeregt und dir einen Einblick in die Welt der Aktien und des Investierens gegeben. Bleibe neugierig, bilde dich weiter und denke daran, dass das Investieren in Aktien eine langfristige Strategie erfordert. Viel Erfolg auf deiner eigenen Investitionsreise!
Quellennachweis
- Wikipedia: Amazon, unter: https://de.wikipedia.org/wiki/Amazon (abgerufen am 15.07.2023)
- yahoo! finanzen: Amazon.com, Inc. (AMZ.DE), unter: https://de.finance.yahoo.com/quote/AMZ.DE/history?period1=1199145600&period2=1688515200&interval=1d&filter=history&frequency=1d&includeAdjustedClose=true (abgerufen am 05.07.2023)