Magenta Money
Deutsche Telekom Aktie: Da bin ich dabei!
Reise zurück in eine faszinierende Ära! Erfahre mehr über die Zeit des Technologiebooms im Jahr 1996. Der Börsengang der Deutschen Telekom, auch bekannt als T-Aktie, markierte einen Meilenstein in der Geschichte der Finanzmärkte. Damals öffneten sich für viele Menschen neue Türen in die Welt der Aktien. Die Einführung der T-Aktie versetzte das Land in Aufregung und schrieb ein bemerkenswertes Kapitel in der Börsengeschichte. Im November wurden 713,7 Millionen neue Telekom-Aktien auf den Markt gebracht.
Die Telekom-Aktie wurde intensiv beworben, auch Prominente meldeten sich zu Wort. Manfred Krug warb im Fernsehen. „Die Telekom geht an die Börse, da geh ich mit.“, verkündete er. Und auch der damalige Telekom-Chef Ron Sommer prophezeit der Aktie eine goldene Zukunft.
Dividende statt Rente
Und so wollten damals viele Menschen ihre Rente selbst aufbessern und glaubten nicht an die Versprechungen von Norbert Blüm. Wie wäre es also, auf Dividenden zu setzen und jedes Jahr stolze 2.500 Euro in Telekom-Aktien zu investieren? Könnte man damit irgendwann eine schöne Zusatzrente haben?
Wie wird unsere Bilanz im Jahr 2023 aussehen? Werfen wir einen Blick zurück auf die Entwicklung der Telekom-Aktie. Bereits im Jahr 2000 erreichte sie mit 103,50 Euro ihren Höchststand, bevor sie durch einen Skandal und die Dotcom-Blase abstürzte. Seitdem bewegt sie sich in einem Seitwärtstrend zwischen 10 und 20 Euro.

Wie viel Dividende hätte man im Jahr 2022 erhalten? Wie viele Aktien wären im Depot und wie hoch wäre die Dividendenrendite bei einer jährlichen Investition von 2.500 Euro?
Telekom Treue
Jährlich wurden Telekom-Aktien im Wert von 2.500 Euro erworben. Zusätzlich wird angenommen, dass die Aktien zum ungünstigen Zeitpunkt des Jahreshöchstkurses erworben wurden, um unser Beispiel nicht künstlich zu verbessern. Die nachfolgende Tabelle zeigt die Anzahl der erworbenen Aktien pro Jahr und den Gesamtbestand an Telekom-Aktien. Es ist jedoch zu beachten, dass eine Investition ausschließlich in eine einzelne Aktie keine empfohlene Strategie darstellt. Eine breite Diversifikation über verschiedene Anlageklassen hinweg kann das Risiko reduzieren und langfristig zu einem stabilen Portfolio führen.
Jahr | Gekaufte Anteile | Anteile Gesamt |
---|---|---|
1996 | 147 | 147 |
1997 | 111 | 258 |
1998 | 88 | 346 |
1999 | 37 | 383 |
2000 | 25 | 408 |
2001 | 65 | 473 |
2002 | 125 | 598 |
2003 | 173 | 771 |
2004 | 149 | 920 |
2005 | 149 | 1.069 |
2006 | 173 | 1.242 |
2007 | 164 | 1.406 |
2008 | 161 | 1.567 |
2009 | 220 | 1.787 |
2010 | 236 | 2.023 |
2011 | 221 | 2.244 |
2012 | 250 | 2.494 |
2013 | 199 | 2.693 |
2014 | 183 | 2.876 |
2015 | 143 | 3.019 |
2016 | 153 | 3.172 |
2017 | 139 | 3.311 |
2018 | 162 | 3.473 |
2019 | 154 | 3.627 |
2020 | 151 | 3.778 |
2021 | 133 | 3.911 |
2022 | 127 | 4.038 |
In 27 Jahren wurden insgesamt 4.038 Telekom-Aktien erworben, wofür eine stolze Summe von 67.875,53 Euro hingeblättert wurde. Basierend auf dem Schlusskurs von 18,64 Euro im Jahr 2022 hätte das Investment einen Wert von 75.268,32 Euro, was einem Wertzuwachs von 10,89 Prozent entspricht. Und das in 27 Jahren. Ron Sommers goldene Zukunft hat sich also nicht bewahrheitet. Kann die Anlage jedoch dazu beitragen, dass man eine bessere Rente erhält?
Die Telekom Schatztruhe öffnen
Dazu schauen wir uns zunächst die Dividendeneinnahmen der letzten 27 Jahre an:
(Hinweis: Die Dividende der Deutschen Telekom wird an inländische Aktionäre steuerfrei ausgeschüttet.)
Jahr | Bezahlte Dividende | Dividendenrendite zum eingesetzten Kapital |
---|---|---|
1996 | 0,00 € | 0,00 % |
1997 | 0,00 € | 0,00 % |
1998 | 0,00 € | 0,00 % |
1999 | 0,00 € | 0,00 % |
2000 | 0,62 € | 1,87 % |
2001 | 0,62 € | 1,66 % |
2002 | 0,37 € | 0,99 % |
2003 | 0,00 € | 0,00 % |
2004 | 0,00 € | 0,00 % |
2005 | 0,62 € | 2,26 % |
2006 | 0,72 € | 2,77 % |
2007 | 0,72 € | 2,96 % |
2008 | 0,78 € | 3,35 % |
2009 | 0,78 € | 3,47 % |
2010 | 0,78 € | 3,69 % |
2011 | 0,70 € | 3,52 % |
2012 | 0,70 € | 3,67 % |
2013 | 0,70 € | 3,86 % |
2014 | 0,50 € | 2,82 % |
2015 | 0,50 € | 2,86 % |
2016 | 0,55 € | 3,14 % |
2017 | 0,60 € | 3,44 % |
2018 | 0,65 € | 3,72 % |
2019 | 0,70 € | 4,03 % |
2020 | 0,60 € | 3,46 % |
2021 | 0,60 € | 3,47 % |
2022 | 0,64 € | 3,69 % |
Die Dividendenrendite auf das eingesetzte Kapital ist in Ordnung, wenn sie denn ausgeschüttet wird. Seit 2005 wird aber regelmäßig ausgeschüttet. Einen Trend nach oben kann man nicht erkennen. Sie ist mal leicht gestiegen und mal leicht gesunken.
Wenn die jährlichen Investitionen von 2.500 Euro nach Renteneintritt eingestellt werden und die Dividenden zur Rentenaufbesserung genutzt werden, ergibt sich eine monatliche Rentenaufbesserung von 208,59 Euro im Jahr 2022. Es bleibt jedoch unklar, ob dies eine wesentliche Unterstützung darstellt. Bei der Bewertung der Gesamtinvestition ist es wichtig, die gesamte ausgeschüttete Dividende von insgesamt 29.222,69 Euro über 27 Jahre zu berücksichtigen.
Im Allgemeinen kann man mit der Investition nicht enttäuscht sein. Es zeigt sich jedoch, dass es in der Regel keine gute Idee ist, sein Vermögen auf eine Karte zu setzen. Das birgt erhebliche Risiken, bis hin zum Totalverlust. Besser ist es, das Vermögen breit zu streuen, um das Risiko zu minimieren. Mit einem ETF wäre man wahrscheinlich deutlich besser gefahren. Wie das Beispiel zeigt, wäre es jedoch auch falsch gewesen, gar nicht zu investieren. Selbst bei einem schlechten Einstiegskurs hat man eine positive Investition getätigt.
Wir hoffen, dass wir dir mit diesem Artikel einige Denkanstöße und spannende Einblicke in die Welt der Aktien und des Investierens geben konnten. Bleibe neugierig und bilde dich weiter, denn das Investieren in Aktien erfordert eine langfristige Strategie und ein gutes Gespür für Chancen. Wir wünschen dir viel Erfolg und Freude bei deinen eigenen Investitionen!
Quellennachweis
- Bundesministerium der Finanzen: Deutsche Telekom AG, unter: https://www.bundesfinanzministerium.de/Content/DE/Standardartikel/Themen/Bundesvermoegen/Privatisierungs_und_Beteiligungspolitik/Beteiligungspolitik/deutsche-telekom-ag.html (abgerufen am 25.07.2023)
- Deutsche Telekom: Dividende, unter: https://www.telekom.com/de/investor-relations/aktie/dividende (abgerufen am 01.08.2023)
- tagesschau: Warum die T-Aktie zum Trauma wurde, unter: https://www.tagesschau.de/wirtschaft/finanzen/25-jahre-t-aktie-boersengang-trauma-101.html (abgerufen am 25.07.2023)
- yahoo! finanzen: Deutsche Telekom AG (DTE.DE), unter: https://de.finance.yahoo.com/quote/DTE.DE?p=DTE.DE&.tsrc=fin-srch (abgerufen am 23.07.2023)