BRUMM, BRUMM, BRUMM

Mercedes-Benz Aktie: Fahrplan für finanziellen Erfolg?

Viele Menschen zögern, in Aktien zu investieren, da dies mit Risiken verbunden sein kann. Besonders wenn man sein gesamtes Kapital auf eine einzige Aktie setzt. Deshalb ist eine breite Diversifikation der Anlagen ratsam, um das Risiko zu minimieren und gleichzeitig von den Chancen des Aktienmarktes zu profitieren. Das Nicht-Investieren hingegen zählt zu den größten Kapitalfehlern, die man begehen kann.

Hier bei THE WHAT-IF INVESTOR möchten wir bewusst einen Fehler begehen und ein Szenario durchspielen, in dem wir jedes Jahr 2.500 Euro in die gleiche Aktie investieren. Wir kaufen die Aktien jedoch jedes Jahr zum ungünstigsten, also höchsten Kurs. Gutes Timing kann jeder haben! Da wir Autos lieben, vor allem die mit dem Stern, kaufen wir ausschließlich Mercedes-Benz Aktien. Wäre dies dennoch eine lohnende Anlage gewesen?

Aktienkursentwicklung und historische Ereignisse der Mercedes-Benz Group AG

Betrachtet man den Aktienkurs der Mercedes-Benz Group AG der letzten 20 Jahre, spiegelt dieser die wilde Fahrt des Unternehmens wider. Von Stellenabbau über Sanierung, Gründung von Joint Ventures bis hin zur Trennung von Chrysler hat das Unternehmen schon einiges durchgemacht. Die Finanzkrise, Corona, die Konzernaufteilung sowie Russlands Krieg in der Ukraine und vieles mehr, haben den Aktienkurs mal nach oben und mal nach unten getrieben.

Aktienkurs Mercedes-Benz Group AG 2002 bis 2022

Die Prognose für die positive Entwicklung der jährlichen Investition von 2.500 Euro ist auf den ersten Blick schwierig. Besonders wenn man bedenkt, dass man bei schlechtem Markttiming stets zum Jahreshöchstkurs gekauft hätte.

Wie viele Aktien hätte man nun insgesamt in diesem Szenario über die betrachteten 20 Jahre gekauft? Die folgende Tabelle zeigt die jeweiligen Jahreshöchstkurse der Mercedes-Benz Group AG seit 2002:

JahrHöchstkurs
200254,95 €
200337,34 €
200439,41 €
200545,65 €
200650,09 €
200777,76 €
200864,68 €
200937,65 €
201054,86 €
201158,45 €
201248,44 €
201363,15 €
201471,13 €
201595,79 €
201673,63 €
201773,25 €
201875,69 €
201959,31 €
202058,77 €
202190,97 €
202276,05 €

Für 2.500 Euro jährlich Mercedes-Benz Aktien tanken

Um die Anzahl der gekauften Aktien zu bestimmen, teilen wir den Betrag von 2.500 Euro durch den Jahreshöchstkurs der Aktie in Euro. Falls das Ergebnis eine Dezimalzahl ergibt, runden wir es auf, da wir nur ganze Aktien kaufen und keine Bruchteile. So erhalten wir eine realistische Vorstellung davon, wie viele Aktien man mit dem investierten Betrag erwerben würde.

JahrGekaufte AnteileGesamtbestand
20024646
200367113
200464177
200555232
200650282
200733315
200839354
200967421
201046467
201143510
201252562
201340602
201436638
201527665
201634699
201735734
201834768
201943811
202043854
202128882
202233915

Um die Wertentwicklung der hypothetischen Investition genauer zu betrachten, vergleichen wir das eingesetzte Kapital mit dem Jahresendkurs der Mercedes-Benz Aktie. Dieser Vergleich ermöglicht es uns, die Performance unserer hypothetischen Investition besser einzuschätzen und ihre potenzielle Rentabilität zu beurteilen.

Nach einer jährlichen Investition von 20 Jahren beträgt der Einstandskurs nun 58,12 Euro. Der Schlusskurs aus dem Jahr 2022 lag bei 61,40 Euro, was einer positiven Differenz von 3,28 Euro oder einem Plus von 5,64 % über den gesamten Zeitraum von 20 Jahren entspricht. Ziemlich ernüchternd und klingt nicht nach Luxus-Automarke. Aber bevor wir jetzt in Depressionen verfallen, sollten wir uns die Dividendenzahlungen der Mercedes-Benz Group AG über die Jahre ansehen.

Dividendenrendite der Mercedes-Benz Group AG

Betrachtet man die letzten 20 Jahre, fällt auf, dass die Dividende sehr unterschiedlich ausgefallen ist. Mal stieg sie über die Jahre leicht an, mal wurde sie ganz gestrichen, wie zum Beispiel im Jahr 2010 im Zuge der Finanzkrise.

Die Tabelle zeigt die Dividendenausschüttungen der letzten 20 Jahre. Sie zeigt, wie sich die Dividendenrendite in unserem hypothetischen Pechvogelszenario auf Basis des jeweiligen Einstiegskurses entwickelt hätte.

JahrDividendeGesamtdividende
20021,00 €0,00 € (0,00 %)
20031,50 €49,68 € (0,99 %)
20041,50 €191,17 € (2,53 %)
20051,50 €191,17 € (1,90 %)
20061,50 €304,58 € (2,42 %)
20071,50 €304,58 € (2,01 %)
20082,00 €509,79 € (2,89 %)
20090,60 €152,94 € (0,76 %)
20100,00 €0,00 € (0,00 %)
20111,85 €679,37 € (2,69 %)
20122,20 €890,27 € (3,21 %)
20132,20 €890,27 € (2,94 %)
20142,25 €1.033,63 € (3,15 %)
20152,45 €1.173,14 € (3,31 %)
20163,25 €1.635,77 € (4,31 %)
20173,25 €1.635,77 € (4,04 %)
20183,65 €2.018,44 € (4,69 %)
20193,25 €1.897,87 € (4,16 %)
20201,80 €1.051,13 € (2,18 %)
20211,35 €830,14 € (1,64 %)
20225,00 €3.294,22 € (6,19 %)

* Da wir davon ausgehen, jedes Jahr zum Jahreshöchstkurs (54,95 Euro am 27.05.2002) gekauft zu haben, waren wir zum Zeitpunkt der Dividendenauszahlung (11.04.2002) noch nicht investiert. Ähnlich verhält es sich in den Jahren 2005, 2007, 2013 und 2017. Hier lag der Zeitpunkt der Dividendenauszahlung vor dem Jahreshöchstkurs, also vor dem nächsten Kaufkurs.

Insgesamt hat sich über die 20 Jahre eine Gesamtdividende von 18.733,93 Euro angehäuft (abzüglich Abgeltungssteuer, Solidaritätszuschlag und Kirchensteuer. Zur Berechnung der ausbezahlten Dividenden wurden hierfür jeweils 27,9951 % abgezogen. Ein Steuerfreibetrag wurde nicht berücksichtigt). Dieser beeindruckende Betrag zeigt, wie lohnenswert es sein kann, langfristig in Aktien zu investieren.

Gesamtrendite unserer Investition

Okay, kommen wir zurück zur Ausgangsfrage. Hat sich die Investition in die Mercedes-Benz Group AG gelohnt, obwohl man jedes Jahr zum denkbar ungünstigsten Zeitpunkt mit 2.500 Euro eingestiegen ist?

In dem Zeitraum von 2002 bis 2022 wurden insgesamt 53.181,80 Euro investiert (Order- und Depotgebühren wurden in diesem Szenario nicht berücksichtigt) und es befinden sich nun 915 Anteile in unserem fiktiven Depot. Die jährliche Rendite durch Dividendenzahlungen kann sich ebenfalls sehen lassen. Insgesamt wurden nach Steuern 18.733,93 Euro ausbezahlt, was einer Gesamtrendite von 35,23 % entspricht. Diese Zahlen zeigen, dass es sich durchaus gelohnt hat, in die Mercedes-Benz Aktie zu investieren.

Dieses Beispiel verdeutlicht, dass es in der Regel keine gute Idee ist, nicht zu investieren. Selbst wenn man zu vermeintlich „schlechten“ Kursen eingestiegen ist, hat man dennoch eine positive Investition getätigt. Dennoch sollte man dies nicht als Empfehlung zum Nachahmen verstehen. Das gesamte Vermögen in eine einzige Aktie zu stecken, birgt erhebliche Risiken, einschließlich der Möglichkeit eines vollständigen Verlustes. Es ist ratsamer, das Vermögen breit zu streuen, um das Risiko zu minimieren.

Bonusmaterial: Vom Stern zum Truck

Im Jahr 2021 fand bei der damaligen Daimler AG eine Konzernaufteilung statt, bei der jeder Daimler-Aktionär für je zwei Mercedes-Benz Aktien eine Daimler Truck Aktie erhielt. In unserem hypothetischen Szenario hat man dadurch am 10.12.2021 insgesamt 441 Daimler Truck Aktien in sein Depot verbucht bekommen. Gegen Ende des Jahres 2022 lag der Kurs der Daimler Truck Aktie knapp unter 30,00 Euro. Der Depotwert hat sich somit um rund 13.000 Euro erhöht.

Quellennachweis

Schreibe einen Kommentar